von Sonja Schwingesbauer | März 29, 2025 | biologisch Gärtnern, Gärten, Genießen, Interview, Laissez-faire-Gärtnern, Leben, Naturerlebnis, Nützlingsgärten planen, Pflege im Nützlingsgarten, Wild schöne Pflanzplanung, Wildblumen, Wilde Tiere
Frühlingszeit ist Gartenzeit. Endlich können wir wieder im Garten das Erwachen der Vegetation beobachten. Wer nach Ideen für eigene Gartenprojekte sucht, kann sich bei meinen Online-Beiträgen inspirieren lassen. Interview mit Marie-Therese Böcksteiner Worauf...
von Sonja Schwingesbauer | Feb. 1, 2025 | Wilde Tiere
Die Hausrotschwänze sind gefiederte Mitbewohner, die Freude bereiten. Sie sind von früh morgens bis abends aktiv und sitzen gerne auf Dächern, Zäunen und in Bäumen. Arttypisch ist ihr Knicksen und Schwanzzittern sowie ihr ungewöhnlicher Gesang, der schon frühmorgens...
von Sonja Schwingesbauer | Dez. 29, 2024 | biologisch Gärtnern, Gärten, Genießen, klimaaktiv, Klimawandel, Laissez-faire-Gärtnern, Leben, Naturerlebnis, Nützlingsgärten planen, Nutzpflanzen, Pflege im Nützlingsgarten, Wild schöne Pflanzplanung, Wildblumen, Wilde Tiere
Wünsche erfüllen sich nicht nur zu Weihnachten. Oft beginnt es mit einem Traum, den wir verwirklichen wollen. Für mich war es mein Garten. Für Alexander Bauer ist es seine Streuobstwiese. Wie er seinen Wunschtraum verwirklichte und was ihn an seiner Streuobstwiese so...
von Sonja Schwingesbauer | Nov. 16, 2024 | Wilde Tiere
In der kalten Jahreszeit finden Vögel oftmals nicht ausreichend Futter. Durch Futterstationen können wir ihnen helfen. Wie das geht? Was bei der Winterfütterung zu beachten ist? Hier ein kurzer Überblick, damit Amsel, Fink, Sperling und Co. gut durch den Winter...
von Sonja Schwingesbauer | Okt. 25, 2024 | biologisch Gärtnern, Genießen, Pflege im Nützlingsgarten, Wilde Tiere
Der Herbst ist da. Die Temperaturen fallen. Die Tage werden kürzer. Das Laub färbt sich und fällt von den Bäumen. Aber was mit all dem Laub tun? Laub im Rasen Einige Laubblätter stören auf dem Rasen nicht. Aber bleibt zu viel Laub auf dem Rasen liegen, ist das für den...
von Sonja Schwingesbauer | Okt. 11, 2024 | Interview, Wilde Tiere
Foto: Fischerotrephes depressus aus Borneo, Paratypus. Diese interessante Art mit außergewöhnlicher Lebensweise, die von Dr. Herbert Zettel neu beschrieben wurde, gehört zu den Wasserwanzen. © Harald Bruckner, NHMW. Das Artensterben und insbesonders der starke...